Interdisziplinäre, ganzheitliche frühe Förderung im Rahmen der Reittherapie für Säuglinge, Kleinkinder und Kindergartenkinder.
Für Säuglingen, Kleinkindern, Kindergartenkindern, aber auch geistig behinderten Kindern bis acht Jahre.
Ziel der Frühförderung ist es, eine drohende oder bereits eingetretene Behinderung so früh wie möglich zu erkennen und das Kind durch entsprechende Förder- und Behandlungsmaßnahmen in seinen körperlichen, seelischen und sozialen Fähigkeiten gezielt zu unterstützen. Je nachdem, in welchem Bereich besondere Probleme auftreten, werden hierbei bestimmte Förderschwerpunkte gesetzt.
"Meine Tochter M. hat eine seltene Chromosomenveränderung. Dadurch ist sie in Teilbereichen in Ihrer Entwicklung leicht beeinträchtigt. Sie geht seit 2 Jahren zu Melanie in die Reittherapie. Ihr macht es sehr viel Spaß und sie hat gute Fortschritte gemacht. Vor allem in der Motorik. Man merkt, dass Melanie viel Erfahrung im Umgang mit Kindern.
Circa ein Jahr lang reitete unsere Tochter (19, Down-Syndrom) bei Frau Schmidt in Karlsruhe. Sie ging jedes Mal mit viel Spaß und Begeisterung zur Reitstunde. Frau Schmidt verstand es, den Reitunterricht auf die Bedürfnisse unserer Tochter abzustimmen und sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu fördern und auch zu fordern. Anstehende Entscheidungen wurden immer gemeinsam und mit Blick auf das Wohl ihrer Pferde getroffen. Wir sind sehr froh eine so engagierte Reittherapeutin gefunden zu haben und bedauern ihren Wegzug sehr.